Posts mit dem Label Granny Square werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Granny Square werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Kuscheltuch Tutorial (gehäkelt)

Hallo meine Lieben :)

Auf meiner Facebookseite hab ich ja mein Kuscheltuch von der Ente gepostet und das Feedback war super positiv! Die ein oder andere Frage kam auf und daher dachte ich mir: Jay! Für 600 Daumen auf meiner Seite, stelle ich euch hier jetzt mal vor, wie ich das so mache.
Als aller Erstes aber möchte ich der Christiane Kerkeling dafür danken, dass ihr Entenköpflein für diese Hilfestellung genommen werden darf. In diesem Blog findet ihr also dank ihr auch die Anleitung für den Kopf, die Augen und den Schnabel des Entlein. Die komplette Anleitung könnt ihr in ihrer Gruppe auf Facebook finden: https://www.facebook.com/groups/456612927882975/?fref=ts

So... Hier eine Schritt für Schritt "Anleitung" für ein Kuscheltuch, wie ich es mache:

Eine kurze Info zum Material vorab: Ich selber hab bei den meisten Tüchern die "Soft" von Zeemann verwendet und auch nach mehrmaligen Waschen, ist es noch immer schön geblieben. Es sollte aber ein weiches Garn sein. Bei den Tierköpfen waren es ganz unterschiedliche Garne. Mal reine Baumwolle, mal Bravo von SMC oder auch mal die Pronto von Lang Yarns. Im Falle des Entlein hab ich die Soft von Zeemann doppelt genommen.

Ich selber fange meistens mit dem Tuch an. Das ist ein einfaches Granny-Square mit dreier Stäbchen-Gruppen. Eine tolle Video-Anleitung dafür findet ihr bei Nadelspiel auf Youtube. Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=tPmDrCCgmaY

Allerdings hört ihr nicht nach dem Video auf, sondern erweitert euer Granny-Square bis eure Wunschgröße erreicht ist. Bei mir sind es 13 Runden.
Noch ein Tipp: Ich lasse am Anfang beim Fadenring einen langen Faden stehen um den Tierkopf später daran fest zu nähen. Ihr könnt aber auch den Faden beim Kopf länger lassen und diesen verwenden. Das ist Geschmackssache.

Wenn ihr das geschafft habt, dann umhäkelt ihr das ganze Tuch mit einem Muschelrand in einer Farbe die zu eurem Tuch passt. Beim Entlein hab ich die Farbe des Kopfes für das Tuch genommen und die vom Schnabel für den Rand.
Zuerst macht ihr wie auch bei dem Granny-Muster eine Luftmasche um die Höhe von den festen Maschen zu erreichen. Dann häkelt ihr eine ganze Runde nur feste Maschen. Schließt die Runde mit einer Kettmasche und häkelt wieder eine Luftmasche. Dann wie folgt das Tuch umhäkeln: 1 feste Masche, eine Masche überspringen und 5 Stäbchen in die darauf folgende Masche häkeln, wieder eine Masche überspringen, eine feste Masche, Masche überspringen, 5 Stäbchen... Das ist der ganze Zauber des Muschelrandes. Bei mir geht sich das irgendwie nie ganz aus. Das ist aber nicht schlimm. Es fällt nicht auf ;)

Jetzt der Tierkopf. Wie eingangs erwähnt benutzen wir für dieses Tutorial das Schlafende Entlein von Christiane Kerkeling:

Kopf
1. Rd. MR 6 fM
2. Rd. jede fM verdoppeln (12)
3. Rd. jede 2. fM verdoppeln (18)
4. Rd. jede 3. M verdoppeln (24)
5. Rd. jede 4. fM verdoppeln (30)
6. Rd. jede 5. fM verdoppeln (36)
7. Rd. jede 6. fM verdoppeln (42)
8. Rd. jede 7. fM verdoppeln (48)
9.- 16. Rd. 8 Rd fM (48)
17. Rd. jede 7. und 8. fM zsm (42)
18. Rd. jede 6. und 7. fM zsm (36)
19. Rd. jede 5. und 6. fM zsm (30)
20. Rd. jede 4. und 5. fM zsm (24)
21. Rd. jede 3. und 4. fM zsm (18)
Kopf fest stopfen, dass er schön rund wird

Schnabel
11 LM anschlagen
es wird auch in Runden gehäkelt,nur oval
1. Rd. erste fM in die zweite LM ab der Nadel,dann weitere 8
fM und in die letzte LM 2 fM...weiter auf der anderen Seite,bis
vor die letzte LM 8 fm häkeln und in die letzte Masche 2
fm...ihr müsst jetzt 21 fM haben
2. Rd. 21 fM
3. Rd. 21 fM
4. Rd. Jede 6. und 7. fM zsm (18)
5.- 9. Rd. 6 Runden fm (18)
Faden zum Annähen hängen lassen
Wenn ihr wollt könnt ihr den Schnabel leicht stopfen.

Augen
1. Rd. MR 6 fM
2. Rd. jede fM verdoppeln (12)
3. Rd. jede 2. fM verdoppeln und eine KM am Schluss (18)
Damit die Augen schön rund werden,verrate ich euch noch
einen Trick...macht nach der letzten KM eine
Wendeluftmasche,dann wendet ihr die Arbeit und macht
einmal rundherum eine runde Kettmaschen. Faden zum
Annähen hängen lassen.
Nun stickt ihr die Wimpern mit schwarzer Wolle auf.
(Das Urheberrecht zu diesem Teil der Anleitung "Schlafendes Entlein" liegt bei Christiane Kerkeling)

Nun näht ihr Schnabel und Augen an den Kopf fest und fixiert den Kopf am Tuch. Achtet darauf, dass ihr ihn möglichst fest vernäht und verknotet. Dann nur noch alle Fäden vernähen, die übrig sind und schon ist eurer Tuch fertig.

Die Möglichkeiten für Kuscheltücher sind schier unendelich. Ihr könnt also euer Lieblingstier nehmen und daraus ein Kuscheltuch machen. Hier noch ein paar Bilder von anderen Kuscheltüchern, die euch als Inspiration dienen sollen:


Auch als Set übrigens ein tolles Geschenk zur Geburt oder für den eigenen Bauchzwerg:


Ich hoffe, dass mein Blog für euch hilfreich ist und bei Fragen könnt ihr mich natürlich sehr gerne anschreiben.

Bleibt kreativ!!
Liebe Grüße

Eure Kaldin

Samstag, 28. Juni 2014

Dickhäuter Gekuschel :)

Ihr erninnert euch vielleicht noch an meinen Blog zum Teddy-Kuscheltuch. Das hat nun endlich vor ein paar Wochen seine neue Besitzerin erreicht. Die Mama hat erzählt, dass die kleine es gar nicht mehr hergeben wollte. <3 Das hat mich natürlich super stolz gemacht und sehr gefreut. Aber da war klar: Der Versuch eines Kuscheltuchs war gelungen und nun "muss" weiter gemacht werden ;)

Zu erst war die Idee:
Zwei Jungs, zwei Farben: macht Sinn und irgendwie hatte sich eingeschlichen das der eine Zwilling grüne Sachen und der andere blaue Sachen kriegt. Fing irgendwie mit den Schnullern an, war aber niemals so geplant...
Vorstellung von der Farbgebung war also sehr schnell da, aber was für Tiere will die Mama denn machen...? Facebook wurde zum Mittel der Wahl um Ideen zu sammeln. Schnell kam auch die Tendenz, dass aus dem blauen Garn ein Elefant vorgeschlagen wurde. Grün wurde vorgeschlagen ein Frosch. Aber irgendwie fand ich das "unfair". Der Elefant bietet viel mehr zum Greifen und annuckeln, als der Frosch, also: Zwei Elefanten :D


 Das Prinzip ist das gleiche wie beim Bären auch schon: Ein großes Granny-Square mit einem Tierkopf. Was die Kinder daran so toll finden, ist das sie es so toll selber greifen können, wegen der ganzen "Löcher" und hier bei eben auch noch die großen Ohren und der Rüssel.

Soweit so gut. Die Tücher kamen bei den Windelpiraten auch super an und werden ganz dolle geherzt, fleißig in den Mund gestopft und müssen immer in der Nähe sein.
Die beiden blieben aber natürlich nicht vom Großen Piraten unendeckt und bald kam ein "Ich will auch!!" Kuscheltücher sind ja aber eher was für die jüngsten, daher dieser Dialog:
"Du willst auch eins?"
"Ja!"
"Möchtest du auch so ein Tuch wie die Babys oder einen 'richtigen' Elefanten? So Tücher sind ja eigentlich was für Babys, oder?"
"Ja... Ich bin kein Baby. Ich will einen Elefant"
(Korrektur von Mama das es "ich möchte" heißt)
"Welche Farbe?"
"ROOOOOOOOOOT"

Also machte Mama sich bald daran einen Elefanten für den Großen zu machen. Der wurde dann heute fertig und stolz präsentieren wir ELMA :)
Man glaubt nicht wie sehr ein Kuscheltier schon am ersten Tag leiden kann XD aber natürlich bin ich glücklich, wenn Junior glücklich ist und so muss das auch sein.

Ich hoffe wie immer, dass ich euch inspirieren konnte und melde mich bald wieder mit anderen fertigen Sachen, die nur darauf warten einen eigenen Blogeintrag zu bekommen ;)

Bis balde

Kaldin


Donnerstag, 21. November 2013

Es wird kalt...

Langsam aber sicher zieht der Winter ins Land. Was eignet sich da besser zum Verschenken als ein schöner Schal oder ein Loop? Eben ;) Auf Facebook hatte ich eigentlich einen anderen Blog angekündigt, mich aber dazu entschlossen für einen Schal einen gesonderten Blog zu machen, da dazu noch ein Stirnband in Arbeit ist. Deswegen zeige ich euch hier meine anderen Loops, die bisher entspanden sind. Den Minion-Schal kennt ihr ja schon aus dem Blog "Minion-Alarm". Daher stelle ich ihn hier auch nicht noch einmal vor ;)

So hier die Bilder!!
Erstmal "altes" vom letzten Jahr. Dreieckstücher. Total easy:

Dieses Exemplar ist aus zwei Zauberbällen entstanden. Ich hatte damals schon länger diese tolle Wolle im Auge, nur wusste ich nicht was ich machen soll. Aber dann kam die Idee mal wieder von Elizzza (youtube). Ein Tuch im Half-Granny-Style. Es trägt sich toll, ist nicht all zu schwer und trotz dessen das mein Mann sagte "Ey da sind ja Löcher drin" hält es wunderbar warm und das nun schon das zweite Jahr.

Ich war so begeistert von dem Muster. So einfach und schnell und macht trotzdem was her. Deswegen hab ich meiner Mama eines gemacht aus Catania (leider hab ich davon kein Bild. Habs vergessen zu fotografieren). Das war ein Geschenk an sie, weil sie immer für mich da ist. Sie brauchte ein Accesoire für eine bestimmte Tasche, hatte sie mal gesagt. Die Tasche ist in einem sehr dunklen Blau gearbeitet und so hab ich mich dann bei ihr für ein Marine-Blau entschieden. Sieht toll zusammen aus :)

Aber damit nicht genug: Ich war infiziert und hab einer sehr tollen Freundin von mir ebenfalls eins gemacht, zum Geburtstag. Leider oder zum Glück ist mir nichts besseres eingefallen. Aber sie liebt es, von daher war es schon richtig^^

Hierbei hab ich die Micro Grande von SMC genommen. Diese Wolle ist sehr viel dicker als der Zauberball, was dazu führte, dass ich noch schneller fertig war. Bei der Farbe war ich mir erst unsicher, aber wie gesagt: Sie mag das Tuch, also wird blau wohl in Ordnung gewesen sein *g*

Auf die Tucher folgten Loops. Um genau zu sein: Mega-Loops. Allerdings nicht gehäkelt sondern gestrickt. Die Wolle gab es damals bei Zeemann (beide bzw. alle drei)


Bei dem zweiten Loop hab ich den Faden doppelt genommen. Denn ich wollte was Blau-Grünes haben und es wurde zu einem tollen Effekt:
Hier sieht man auch sehr gut: Glatt rechts gestrickt.

Dieses Jahr kam dann noch ein Loop dazu, für meine Mama. Sie fand die Farbkombi so schön, aber leider gabs die Wolle nicht mehr. Daher hab ich ihr dann welche besorgt, die einen tollen Farbverlauf hat (die war auch nicht ganz billig)

Ich finde den Farbverlauf sooo schön und noch schöner die Tatsache, dass er fast nix wiegt, aber super weich und warm ist. Bei dem grün/blaunen weiter oben sieht das anders aus. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug. Doppelt werde ich Fäden nicht mehr unbedingt nehmen, wenn es um sowas wie einen Loop geht^^
Fragt mich nicht wieso, aber bei Loops finde ich das klassische einfach schön. Daher total unspektakulär auch dieser: Glattrechts. Wolle ist Toscana light von Lang Yarns.

Dann hatten zwei sehr wichtige Menschen in meinem Leben Gebrutstag... und zwar meine beiden besten  Freundinen. Die eine schon im Oktober, die andere erst jetzt im November. Daher haben sie zwei völlig unterschiedlich gleiche Loops bekommen :)


Der "Oktober-Loop" ist mit einer relativ dünnen Wolle gearbeitet und sollte eher als Modisches herhalten als tatsächlich richtig warm halten. Das Muster ist, finde ich, total edel und schön. Finden könnt ihr es in der "Simply Häkeln 04/13"


Der "November-Loop" ist mit einer dickeren Wolle gemacht und ein kleines Stück länger als der Oktober-Loop. Denn dieser soll tatsächlich nicht nur modisch sondern auch wärmend sein. Die beschenkte steht total auf grün und so hab ich mit diesem Geschenk total ihren Geschmack getroffen. Und noch mehr hat mich gefreut: "Oh ich wollte schon immer einen haben... Die waren mir nur immer zu teuer und deswegen hab ich bis jetzt verzichtet". Soooo schön, wenn jemand die Arbeit die man sich gemacht hat zu schätzen weiß und ich freu mich immer wenn ich sie mit dem Loop sehe :)


So das wars für heute. Ich hoffe ich konnte euch auch mit dem ein oder anderen infizieren und anstecken. Bei Fragen stehe ich immer gern zur Verfügung.

Ich mach dann nachher mal das Stirnband weiter, so dass ihr auch das nächste Set bald hier sehen könnt :)

Liebe Grüße

Kaldin

Dienstag, 29. Oktober 2013

Bäriges Kuscheltuch

Jajaja... Es war wieder relativ lange still hier, das gebe ich zu. Aber immerhin hab ich gleich zwei Bauchbewohner und die Uni hat auch wieder angefangen. Ganz zu schweigen vom Windelpiraten^^. Der macht sich übrigens sehr gut und freut sich schon auf seine Brüder.

Eine Freundin von mir ist ebenfalls schwanger. Anders als ich und mein Mann will sie aber nicht wissen was sie erwartet (ich mein Mädchen oder Junge, nicht falsch verstehen^^). Alles fing diesmal an mit "Machst du mir eine neutrale Rassel". Da diese wunderbare Frau auch schon viel für mich gemacht hat, war es also das mindeste zu sagen "Aber klar". Rasseln hab ich die ein oder andere schon gemacht. Aber da wusste ich immer was für ein Geschlecht das Kind haben wird (oder es war schon auf der Welt, so dass man da nicht falsch liegen konnte). Neutral... Was ist neutraler als ein Teddy? Eben. Deswegen hab ich mich für Teddy-Motive entschieden. Die Rassel hab ich noch nicht mal angefangen, aber ich hatte die ganze Zeit die Idee ein Kuscheltuch und eine Rassel zu machen. Da ich noch immer nicht genau weiß wie ich die Rassel dieses Mal umsetzten möchte, hab ich mit dem Kuscheltuch angefangen, zudem ich schnell eine konkrete Idee hatte. Ich hab schon einge gehäkelte Kuscheltücher im Internet gesehen und davon inspiriert habe ich dann einfach drauf los genadelt. Eine konkrete Anleitung existeriet zu meinem Kuscheltuch also nicht....

Ich hab mit dem Kopf angefangen. Da ich schon den ein oder anderen kleinen Bären gemacht habe, brauchte ich keine wirkliche Anleitung mehr. Ich wusste was ich ungefähr zu tun habe und tada: Es hat geklappt.

Das eigentliche Tuch dann war auch recht fix fertig. Ich hab mich dabei an die Videoanleitung von Elizzza gehalten (http://www.youtube.com/watch?v=kb83XQvcYqA). Also man kann sagen es ist ein zu groß geratenes Granny mit vierer Stäbchengruppen. Wirklich sehr fix zu machen. Als ich davon die gewünschte Größe hatte, habe ich das ganze mit festen Maschen umhäkelt und einen Muschelrand (http://www.anleitung-handarbeit.de/haekeln-lernen-muscheln) noch zum Abschluss drangehäkelt. Dann nur noch den Kopf in der Mitte befestigt und fertig ist das Kuscheltuch mit Bärenkopf. Der Phantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Man kann alles mögliche machen, das finde ich dabei so schön. So nun muss ich mir noch was für die Rassel einfallen lassen *g*

von oben

Es ist wirklich mega leicht gewesen und super schnell fertig. Ich denke, wenn ich konsequent mich hingesetzt hätte und es an einem Stück gemacht hätte, wären vielleicht drei oder vier Stunden (maximal) dabei drauf gegangen. Aber mein Rücken lässt derzeit langes sitzen nicht wirklich zu und daher hab ich viele viele Pausen gemacht. Außerdem kommt es drauf an, welches Garn man verwenden möchte. Dickeres Garn = schneller fertig. Das Tuch hab ich aber mit recht dünnen Garn gemacht (es gefiehl mir aber soooo gut für das Motiv, dass mir das schnurz war). Ich bin auf jeden Fall stolz auf mein Tuch und hoffe meiner Freundin bzw. ihrem Baby gefällt es :)

Wenn jemand es nach-machen möchte: Nur zu! Mich würden fertige Resultate sehr interessieren und falls wer Hilfe dabei braucht oder "nur" Tipps/Anregungen: Fragt gern. Wenn ich kann, helfe ich immer! Also viel Spaß beim Nach-Häkeln!

Liebe Grüße

Kaldin