Posts mit dem Label gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gehäkelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 28. Oktober 2015

Kuscheltuch Tutorial (gehäkelt)

Hallo meine Lieben :)

Auf meiner Facebookseite hab ich ja mein Kuscheltuch von der Ente gepostet und das Feedback war super positiv! Die ein oder andere Frage kam auf und daher dachte ich mir: Jay! Für 600 Daumen auf meiner Seite, stelle ich euch hier jetzt mal vor, wie ich das so mache.
Als aller Erstes aber möchte ich der Christiane Kerkeling dafür danken, dass ihr Entenköpflein für diese Hilfestellung genommen werden darf. In diesem Blog findet ihr also dank ihr auch die Anleitung für den Kopf, die Augen und den Schnabel des Entlein. Die komplette Anleitung könnt ihr in ihrer Gruppe auf Facebook finden: https://www.facebook.com/groups/456612927882975/?fref=ts

So... Hier eine Schritt für Schritt "Anleitung" für ein Kuscheltuch, wie ich es mache:

Eine kurze Info zum Material vorab: Ich selber hab bei den meisten Tüchern die "Soft" von Zeemann verwendet und auch nach mehrmaligen Waschen, ist es noch immer schön geblieben. Es sollte aber ein weiches Garn sein. Bei den Tierköpfen waren es ganz unterschiedliche Garne. Mal reine Baumwolle, mal Bravo von SMC oder auch mal die Pronto von Lang Yarns. Im Falle des Entlein hab ich die Soft von Zeemann doppelt genommen.

Ich selber fange meistens mit dem Tuch an. Das ist ein einfaches Granny-Square mit dreier Stäbchen-Gruppen. Eine tolle Video-Anleitung dafür findet ihr bei Nadelspiel auf Youtube. Hier der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=tPmDrCCgmaY

Allerdings hört ihr nicht nach dem Video auf, sondern erweitert euer Granny-Square bis eure Wunschgröße erreicht ist. Bei mir sind es 13 Runden.
Noch ein Tipp: Ich lasse am Anfang beim Fadenring einen langen Faden stehen um den Tierkopf später daran fest zu nähen. Ihr könnt aber auch den Faden beim Kopf länger lassen und diesen verwenden. Das ist Geschmackssache.

Wenn ihr das geschafft habt, dann umhäkelt ihr das ganze Tuch mit einem Muschelrand in einer Farbe die zu eurem Tuch passt. Beim Entlein hab ich die Farbe des Kopfes für das Tuch genommen und die vom Schnabel für den Rand.
Zuerst macht ihr wie auch bei dem Granny-Muster eine Luftmasche um die Höhe von den festen Maschen zu erreichen. Dann häkelt ihr eine ganze Runde nur feste Maschen. Schließt die Runde mit einer Kettmasche und häkelt wieder eine Luftmasche. Dann wie folgt das Tuch umhäkeln: 1 feste Masche, eine Masche überspringen und 5 Stäbchen in die darauf folgende Masche häkeln, wieder eine Masche überspringen, eine feste Masche, Masche überspringen, 5 Stäbchen... Das ist der ganze Zauber des Muschelrandes. Bei mir geht sich das irgendwie nie ganz aus. Das ist aber nicht schlimm. Es fällt nicht auf ;)

Jetzt der Tierkopf. Wie eingangs erwähnt benutzen wir für dieses Tutorial das Schlafende Entlein von Christiane Kerkeling:

Kopf
1. Rd. MR 6 fM
2. Rd. jede fM verdoppeln (12)
3. Rd. jede 2. fM verdoppeln (18)
4. Rd. jede 3. M verdoppeln (24)
5. Rd. jede 4. fM verdoppeln (30)
6. Rd. jede 5. fM verdoppeln (36)
7. Rd. jede 6. fM verdoppeln (42)
8. Rd. jede 7. fM verdoppeln (48)
9.- 16. Rd. 8 Rd fM (48)
17. Rd. jede 7. und 8. fM zsm (42)
18. Rd. jede 6. und 7. fM zsm (36)
19. Rd. jede 5. und 6. fM zsm (30)
20. Rd. jede 4. und 5. fM zsm (24)
21. Rd. jede 3. und 4. fM zsm (18)
Kopf fest stopfen, dass er schön rund wird

Schnabel
11 LM anschlagen
es wird auch in Runden gehäkelt,nur oval
1. Rd. erste fM in die zweite LM ab der Nadel,dann weitere 8
fM und in die letzte LM 2 fM...weiter auf der anderen Seite,bis
vor die letzte LM 8 fm häkeln und in die letzte Masche 2
fm...ihr müsst jetzt 21 fM haben
2. Rd. 21 fM
3. Rd. 21 fM
4. Rd. Jede 6. und 7. fM zsm (18)
5.- 9. Rd. 6 Runden fm (18)
Faden zum Annähen hängen lassen
Wenn ihr wollt könnt ihr den Schnabel leicht stopfen.

Augen
1. Rd. MR 6 fM
2. Rd. jede fM verdoppeln (12)
3. Rd. jede 2. fM verdoppeln und eine KM am Schluss (18)
Damit die Augen schön rund werden,verrate ich euch noch
einen Trick...macht nach der letzten KM eine
Wendeluftmasche,dann wendet ihr die Arbeit und macht
einmal rundherum eine runde Kettmaschen. Faden zum
Annähen hängen lassen.
Nun stickt ihr die Wimpern mit schwarzer Wolle auf.
(Das Urheberrecht zu diesem Teil der Anleitung "Schlafendes Entlein" liegt bei Christiane Kerkeling)

Nun näht ihr Schnabel und Augen an den Kopf fest und fixiert den Kopf am Tuch. Achtet darauf, dass ihr ihn möglichst fest vernäht und verknotet. Dann nur noch alle Fäden vernähen, die übrig sind und schon ist eurer Tuch fertig.

Die Möglichkeiten für Kuscheltücher sind schier unendelich. Ihr könnt also euer Lieblingstier nehmen und daraus ein Kuscheltuch machen. Hier noch ein paar Bilder von anderen Kuscheltüchern, die euch als Inspiration dienen sollen:


Auch als Set übrigens ein tolles Geschenk zur Geburt oder für den eigenen Bauchzwerg:


Ich hoffe, dass mein Blog für euch hilfreich ist und bei Fragen könnt ihr mich natürlich sehr gerne anschreiben.

Bleibt kreativ!!
Liebe Grüße

Eure Kaldin

Mittwoch, 12. August 2015

Einfach unverbesserlich....

Die Minions sind los... und das schon seit geraumer Zeit. Ich weiß, ich war was schreibfaul, dafür möchte ich mich gaaaanz dolle entschuldigen. Aber hier bin ich wieder und ich hab viele gelbe Freunde mitgebracht!
Im Blog zur Mega-Krake konnte man einen von ihnen schon sehen. Ich hab MINION-Kraken gemacht. Damit fing übrigens alles an...
Die Minions sind ja wohl einer der bekanntesten sogenannten "Side-Kicks" und haben nun endlich auch ihren eigenen Film bekommen. Dort lernen wir, dass sie, wie alles Leben, ursprünglich aus dem Meer kommen. Da dacht sich dat Kaldinchen: Also liegt eine Minion-Krake jawohl auf der Hand! Also ran an die Nadel und los gings. Im Übrigen ist es bei Minions ähnlich wie bei Zwergen... Sie haben sehr wohl auch Mädchen und Frauen, aber die sind so ober gut versteckt, dass man sie nur sehr sehr selten zu Gesicht bekommt. Naja: Der Unterschied zu den Zwergen Frauen: Minion-Mädchen haben keine Bärte. Wissenschaftler der ganzen Welt sind sich übrigens sehr einig, was meine Theorie angeht: Bevor sie laufend an Land gekommen sind, sahen Minions wirklich so aus:
Dieses und ein paar andere Bilder hab ich auf Facebook gepostet. (Wer meine Seite da noch nicht kennt: https://www.facebook.com/pages/Kaldin-kreativ/320001304830891?fref=ts ich freu mich über Däumchen^^). Eine alte Schulfreundin von mir fragte mich darauf hin, ob ich ihr Minions machen könnte. Einen lieben und eine "bösen", also in lila. Das Bild, was sie mir als Anregung geschickt hatte, fand ich aber nicht soooo toll und Sorge ob ich das mit den Haaren hinbekommen würde, hatte ich auch. Nichts desto trotz habe ich mich dran gewagt und eine tolle Anleitung gefunden für diesen hier:
Die Anleitung findet ihr hier: http://amigurumisfanclub.blogspot.com.es/2015/02/the-minions-ii-stuart.html
Gelber Minion war also kein Problem, aber ich hatte kein Grau für die Hose des lila Minion. Musste also für den ersten Versuch dann schwarz nehmen und der Originalanleitung ein bisschen hinzufügen. Dabei kam der dann raus:
Ich find: Auch mit schwarzer Hose sieht der gut aus. Steht ihm ;)
Die Bilder hab ich natürlich auch gepostet und dann kamen einige, die ebenfalls einen haben wollten. Zum Beispiel wollte jemand einen eigenen Stuart und einen Bob:
Die Anleitung für Bob findet ihr hier: http://amigurumisfanclub.blogspot.com.es/2015/02/the-minions-i-bob.html
Und dann noch mal Stuart als dynamisches Duo oder Jekill and Hyde:

Mit grau (bzw. anthrazit) finde ich ihn noch nen Tickchen besser.
Heute sind dann Kevin und eine Überraschung bei ihrem neuen Besitzer eingetroffen:

Die Anleitung für Kevin gibts hier: http://amigurumisfanclub.blogspot.com.es/2015/03/the-minions-iii-kevin.html

BANANAAAAAAA!
Sorry das musste sein ;)
Das wars dann jetzt erst mal von mir. Ich mach dann noch ein paar Minions und ich verspreche mich zu bessern, was posten angeht. Wie immer hoffe ich, dass ich euch inspirieren konnte und wünsche euch alles Liebe und Gute!

Bleibt kreativ!

Eure Kaldin

Samstag, 30. Mai 2015

Kokeshis

Bei uns in Düsseldorf wird wie jedes Jahr heute der JAPANTAG gefeiert. Leider kann ich nicht daran teilnehmen, aber das hielt mich nicht davon ab, diesen Tag trotzdem zu würdigen. Deswegen habe ich fast die ganze Woche die Häkelnadel geschwungen um Kokeshis zu machen.

Traditionell sind Kokeshis kleine japanische gedrechselte Holzfiguren. Meine sind aus Baumwollgarn und ganz viel Freude^^. Der Ursprung liegt in der Region Tohoku, Nordjapan. Typisch für Kokeshis sind eine zylindrische Form und keine erkennbaren Arme oder Beine. Meine sollen ein wenig an Geishas erinnern. Ich hoffe das ist mir gelungen

Die kleinen haben so sehr viel Spaß gemacht, dass bestimmt irgendwann noch ein paar mehr dazu kommen werden. "Leider" sind "nur" fünf fertig geworden. Dabei wollte ich noche eine Grüne, eine in lila, eine mit orange....
Es ist wirklich ein sehr leichtes Amigurumi und total Anfänger tauglich.




Eine von den fünf zieht am Montag bei der Tagesmutter meiner Windelpiraten ein, genauer: Ihre Tochter darf sich eine aussuchen (Ich weiß nicht welche, aber gelb und blau sind ihre Lieblingsfarbe, also denke ich eine von den zwei).

Hier sind sie:

Die KOSTENLOSE Anleitung gibt es hier: http://www.artedetei.com/2013/02/pink-kokeshi-amigurumi.html
Bei zwei Kokeschis habe ich mich ziemlich genau an die Anleitung gehalten. Das wäre einmal die rot-schwarze Kokeshi und die blaue. Bei den anderen habe ich mir kleinere und größere künstlerische Freiheiten erlaubt. Zum Größtenteil aber, könnt ihr sie mit dem Link nacharbeiten.

Noch mal alle Damen in der Einzelansicht.:














Wer Fragen haben sollte, darf mich natürlich sehr gern anschreiben. Über einen "Like" auf meiner Facebookseite würde ich mich auch sehr freuen, wenn euch gefällt was ich mache^^
Wie immer hoffe ich euch ein wenig inspiriert zu haben und sage zum Abschlied: Bleib kreativ und für alle die hingehen oder da sind SCHÖNEN JAPANTAG!!!


Sonntag, 24. Mai 2015

Frohe Pfingsten und UFO-Arlam

Da tanzt die Kaldin momentan wirklich auf mehreren Hochzeiten... Unter uns Handarbeiter(innen) verwenden wir den Ausdruck UFO (UnFertige Objekte) wenn wir viel zu viel angenadelt haben . Das "Problem" hab ich grad auch. Grade läuft ja die Aktion mit den Schildkröten (wer bis zum 31.05. 18:00 meine Seite geliked und mir geschrieben hat, bekommt eine süße kleine Schildkröte gegen Materialpreis und Porto), dann hab ich da noch die Element-Freunde und natürlich immer mal wieder eine Krake (oder auch zwei oder drei...). Ich zähle jetzt besser nicht im Detail auf, was hier alles unfertig liegt, aber so viel kann ich sagen: Das Elemente-Projekt liegt erstmal noch ein paar Tage auf Eis, da mich das Feuerwesen grad zu sehr frustet. Es klappt etwas elementares (haha Wortwitz) nicht so, wie es sollte oder besser: Es gefällt mir nicht... Daher wollte ich mich den Schildkröten widmen. Eine ist schon fertig.
Das war eine kleine Herausforderung. Die liebe Charly hatte bei mir ein Bild gepostet mit niedlichen Schildkröten und sofort schrie man "Hier ich mag eine". Aber: für genau DIE gab es keine Anleitung. Also eine Anleitung ohne diese tolle Spirale, wie ihr sie im zweiten Bild seht, gab es. Auch mehr als nur eine. Aber ich MUSSTE dann meinem eigenen Anspruch gerecht werden und wollte diese Spirale darein arbeiten. EGAL WIE!!! Nach gefühlten 100 Versuchen hats dann endlich geklappt und Nummer eins ist fertig. Kommen aber noch ein paar dazu ;)
Wie erwähnt ist auch die ein oder andere Krake grade dabei fertig zu werden oder ist schon fertig. Pünktlich zu Pfingsten, mit einem lieben Gruß an euch, ist Wilma Woodstook fertig geworden.

Ist sie nicht süß? :) Hier noch ein paar Bilder, damit ihr die schönen Details besser sehen könnt:


Ich wünsche euch ein tolles langes Wochenende und da wo es geht: Genießt das Wetter. Bei uns ist es grad bewölkt, aber mal schauen wie es sich entwickelt.

Liebe Grüße und bleibt kreativ!

Eure Kaldin

Dienstag, 28. April 2015

Babykrake

Im letzten Blog habe ich euch ja erzählt, dass jeder der Element-Kraken auch einen passenden Freund bekommt. Die jenigen unter euch, die mich als Facebook-Freundin haben wissen: Der kleine Waldgeist ist schon fertig und auch der Wasser-Freund nimmt Gestallt an. Da hab ich aber bis lang noch nicht verraten was es ist ;)
Allerdings hab ich da was Pause gemacht, da ich drei Kraken dazwischen bekommen habe. Der Auftrag war erst: Eine für einen Jungen und eins für ein Baby-Mädchen. Ganz exklusiv kam dabei für das Mädchen eine Baby-Krake raus :)
Es wurde dann noch eine weitere nachgeordert und das sind sie:

Die Farbwahl kam zustande, da ich neue Kombinationen ausprobieren wollte. Die grün-türkis Kombination hat Tanja vorgeschlagen, danke dafür noch mal. Momentan ist "muss" sie öfter für mich als kreative Muse herhalten, wenn ich mir unsicher bin was Farbgebung angeht^^
Für die andere war der Vorschlag orange-lila. Das hat mich aber nicht so überzeugt. Daraus wurde dann ein schöner Fliederton mit Creme. Wie sie so den Schnuller etwas schräg hat, sieht sie richtig frech aus, wie ich finde. Meiner Meinung nach total süß.

Wer super duper neugierig ist, was die Element-Freunde angeht, der muss sich leider noch etwas gedulden. Denn ich glaube es wird nur einen gesammelten Blog geben wo ich alle vier vorstelle und nicht zu jedem einen. Aber es kann natürlich sein, dass ich jeder Zeit meine Meinung ändere *lach*

Liebe Grüße

Eure Kaldin

Donnerstag, 16. April 2015

Elementares Spektakel

Zuerst: Es tut mir voll leid... Ich weiß, ich hab lange nichts mehr von mir hören lassen, aber:
Mir gehts gut und ab und an bin ich auch noch fleißig am Häkeln.
Die vier letzten Werke möchte ich euch nicht vorenthalten :) Vier neue Kraken, alle total cool:

Die vier Elemente:
Aufgrund dessen das ich ja Mama von Zwillingen und einem etwas größerem Rabauken bin, komm ich nicht so viel zum Häkeln, wie früher. Aber: Es ist machbar. Dauert manchmal eben nur was länger ;) Und zusätzlich läuft es grad bei meinen Radio-Sendungen echt gut. Bis zum 18.5. habe ich jede Woche Gäste bei mir und finde das großartig^^
Die vier hier sind aber relativ flott hinter einander entstanden. Zuerst irgendwann mal die weiße, dann die Blaue und da kam die Idee: Warum mach ich nicht mal nen Quartett, dass thematisch zusammen gehört?

Sylvie Slphie, die Luftkrake
Olson Ozean, die Wasserkrake
Roland Ragnaros, die Feuerkrake
Wicka Wiese, die Erdkrake
Man darf gespannt sein, was folgen wird. Denn jeder der vier soll einen Freund oder eine Freundin dazu bekommen. Unsicher bin ich mir noch was es zu Feuer und Luft dazu geben wird, aber bei Wasser hab ich schon eine konkrete Idee und für Erde ist es schon fast fertig. Wird aber vermutlich im Bolg erst gezeigt, wenn alle vier fertig sind^^

Ich hoffe, dass ich wieder dem ein oder anderem etwas Inspiration schenken konnte! Bleibt kreativ :)

Liebe Grüße

Eure Kaldin

Freitag, 10. Oktober 2014

Schauriges Tentakel-Spektakel zu Halloween

Darf ich vorstellen: Agatha die Kürbiskraken Hexe :)

Sie fliegt schnell wie der Wind für 22,99€ zu euch! Egal ob als Rassel oder einfach nur kuscheln: Ein Hit und absoluter Hingucker. Aber auch als Deko für Halloween eine gute Idee. Meine Sitzt neben Betsy und passt auf das ich ja ordentlich arbeite :)

Achtung! Es gibt ein Spezial! Wer Agatha vom 10.10. bis zum 24.10. bestellt bekommt das Rasselelement (oder den Buchstaben auf dem Bauch) GESCHENKT.
Ihr wollt Agatha zu euch holen? Schreibt mich einfach an.
Im Übrigen: Wer nicht so sehr auf Kürbisorange steht: Es gehen natürlich auch alle anderen Farben ohne Probleme. Einfach bescheid geben.

https://www.facebook.com/pages/Kaldin-kreativ/320001304830891

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Neues vom Tentakel-Spektakel

Da wurde aus den paar Kraken recht fix doch noch ein paar mehr :)
Ob als Rassel oder ohne, ob Schleifchen oder Buchstaben auf dem Bauch: Beliebt sind sie! Und zumeist genau für das geordert, was ich mir gedacht habe: Geschenke zur Geburt. Meine Zwillinge stehen auch jetzt immer noch total auf ihre, auch wenn sie schon arg gelitten haben^^ und die Tochter einer Freundin hat sie bei ihrem Besuch zwar zweckentfremdet, fand sie aber auch super (Wir haben Krakenball gepsielt ;) ).

Hier noch ein paar Bilder:




 So sieht es dann mit Buchstaben auf dem Bauch aus. Damit macht niemand dem Engelchen seine Krake streitig :)
 Erdbeerkrake Eddie ist die vom Großen. Er wollte eine rote und er liebt Erdbeeren. Da lag es nah dies zu kombinieren. (Diese Spezialkrake kostet 22,99€)

Es geht auch bunter :) Die wird an die junge Dame verschenkt, die die Rasseln von meinen Zwillingen als Ball benutzt hat. Ich hoffe sie hat zu hause genauso viel Spaß damit wie bei mir :)

Ihr möchtet auch eine oder mehrere haben? Kein Problem :D
Einfach über Facebook (https://www.facebook.com/pages/Kaldin-kreativ/320001304830891?ref=bookmarks) anschreiben und Farbwunsch gleich mit dazu schreiben. Für 19,99€ ist die "Standartkrake" schon deine :)
Schleife +1€
Rassel + 1€
Buchstabe +1€
NEU: Blümchen +1€
Eine komplette bekommt man demnach für 22,99€

Liebe Grüße und auf bald

Kaldin